Selbstfürsorge
Als Mama ist man immer für alle im Einsatz. Dabei vergisst man häufig, dass man als Mensch auch noch existiert und es noch mehr gibt als Arbeit, Kinder und Haushalt.
Deshalb ist es wichtig, dass Mütter auch auf ihre eigene Selbstfürsorge achten, wenn sie nach der Elternzeit wieder in den Beruf einsteigen.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Du es schaffst, Dich auch um DICH zu kümmern:
1. Zeitmanagement:
Eine gute Zeitplanung und Priorisierung können helfen, Zeit für sich selbst zu finden und zu reservieren. Es ist wichtig, sich regelmäßig Pausen zu gönnen und Auszeiten zu planen, um Energie zu tanken.
2. Selbstpflege:
Selbstpflege umfasst alles, was dazu beiträgt, dass man sich körperlich und emotional besser fühlt. Dazu gehören beispielsweise gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf (jaaa ;)), aber auch Entspannungsübungen wie Yoga oder Meditation.
3. Hobbys:
Mütter dürfen sich Zeit für ihre Hobbys nehmen, um sich zu entspannen und etwas zu tun, das ihnen Freude bereitet. Das trägt direkt dazu bei, das Selbstbewusstsein und die Zufriedenheit zu steigern.
4. Unterstützung durch Partner, Familie und Freunde:
Eine gute Unterstützung durch den Partner, Familienmitglieder oder Freunde kann dazu beitragen, dass Du Zeit hast, Dir Zeit für Dich zu nehmen!
5. Arbeitgeberunterstützung:
Einige Arbeitgeber bieten Unterstützung für die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter an, wie beispielsweise Gesundheitsprogramme oder betriebliche Gesundheitsförderung.
Es ist wichtig zu betonen, dass Selbstfürsorge gerade für Mütter ein kontinuierlicher Prozess ist und dass jede Mutter individuelle Bedürfnisse hat. Es ist daher wichtig, die für sich passenden Strategien und Möglichkeiten zu finden, um auf die eigene Selbstfürsorge zu achten.
Am Ende zählt auch nicht, was Du machst, um Dir Zeit für Dich zu nehmen. Es ist nur wichtig, dass Du es tust!
Bildquelle: Canva