Vollzeit, Teilzeit, Jobsharing oder Minijob?
Checkliste
Zuerst solltest Du Dir darüber im Klaren sein, was Du möchtest. Dafür haben wir Dir eine kleine Checkliste zusammengestellt:
- Wieviel Zeit möchtest Du für den Job aufwenden… wieviel Zeit für die Familie?
- Wieviel Unterstützung hast Du in der Nähe (Oma / Opa, die sich um die Kinder kümmern können und wollen?)
- Wie wichtig ist Dir Dein Job und Deine Karriere?
- Wie stellst Du Dir Dein zukünftiges Familienleben vor?
- Wieviel Energie hast Du und wieviel Schlaf brauchst Du?
- Welche finanziellen Einbußen kannst Du / Eure Familie hinnehmen?
Gerade der letzte Punkt bewegt wohl viele Familien. Längere Elternzeit gleich weniger Geld – Statistiken haben gezeigt, dass bei einer Frau, die ein Jahr Elternzeit genommen hat im Schnitt 20% weniger Lohn verdient wird, bei 1-3 Jahren 27% und Frauen die über 3 Jahre nicht erwerbstätig sind sogar 36% weniger.
Wenn man sich über all die oben genannten Punkte im Klaren ist, dann gibt es die unterschiedlichsten Arbeitszeitmodelle.
Vollzeit...
Wer Vollzeit arbeiten möchte kann wählen zwischen:
- Klassischer Vollzeit (der bekannte 9 to 5 Job)
- Gleitzeit (in Verbindung mit Kernarbeitszeiten wird dieses Modell immer beliebter)
- Vertrauensarbeitszeit (hier wird auf die intrinsische Motivation der Mitarbeiter vertraut seine Ziele zu erreichen)
- Jahresarbeitszeit (hier kann man während der Schulzeit Stunden sammeln, die dann in den Schulferien „abgebummelt“ werden
Und wenn Du Dich für eine Vollzeitstelle entscheiden hast und merkst, dass es Dir zu viel ist? Dann gibt es seit 2001 das Teilzeit- und Befristungsgesetz nachdem Du das Recht hast (sofern der Betrieb mehr als 15 Mitarbeiter hat und Du länger als 6 Monate dort arbeitest), auf Teilzeit zu reduzieren.
Oder Teilzeit?
Oder Du steigst gleich auf eins der folgenden Teilzeit Modelle ein:
- Vollzeit nahe Teilzeit mit 4 oder 5 Arbeitstagen jeweils 1-2 Stunden reduziert
- Reduzierte Teilzeit mit 5 halben Tagen oder 2-4 halbe oder volle Tage (wobei hier theoretisch jede Stundenanzahl möglich ist)
- Jobsharing mit 5 halben Tagen oder 2-3 vollen Tagen (Ein Tandem teilt sich eine Arbeitsstelle)
- Mini Job (auf 520€ Basis steuerfrei)
Die Auswahl ist gigantisch. Sofern der Arbeitgeber diese auch anbietet. Überleg Dir also genau, was Du für Dich möchtest, bevor Du Dich auf die Suche nach einem Job machst. So kommt am Ende der Arbeitgeber heraus, der perfekt zu Dir und Deiner Familie passt!
Bildquelle: Canva